Zukunftsforum Ländliche Entwicklung: Land.Kann.Klima
Unter dem Motto Land.Kann.Klima. widmet sich das 16. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung dem Thema Ländliche Räume und Klimaschtz bzw. Klimaanpassung.
Beschreibung
Am 25. und 26. Januar 2023 bietet das BMEL den Akteuren der Ländlichen Entwicklung mit dem 16. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung erneut eine Plattform für Austausch, Diskussion und Wissenstransfer.
Unter dem Motto Land.Kann.Klima. widmen wir uns dem Thema Ländliche Räume und Klimaschtz bzw. Klimaanpassung. In 30 spannenden Fachforen und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm wollen wir uns gemeinsam mit Ihnen austauschen und Fragen diskutieren wie:
- Welche Chancen und Herausforderungen stellen sich für die Ländlichen Räume bei der Anpassung an den Klimawandel und was bedeutet das für die Bevölkerung auf dem Land?
- Wie geht Klimaschutz im ländlichen Raum und welchen Beitrag können die ländlichen Räume zum Erreichen der Klimaziele leisten?
- Was bewirken die hier notwendigen Transformationsprozesse für die Ländliche Entwicklung allgemein?
- Im Rahmen einer Hybridveranstaltung wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen – in Berlin und online. Damit bauen wir auf den Erfolg der digitalen Veranstaltungen 2021 und 2022 mit jeweils rund 3000 Anmeldungen auf.
Wir freuen uns, dieses Mal Irland als Partnerland und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz als Partnerressort begrüßen zu dürfen.
An der Veranstaltung kann sowohl vor Ort in Berlin (kostenpflichtig) oder online im Hybrid-Format (kostenlos) teilgenommen werden.
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Internetseite des Zukunftsforums Ländliche Entwicklung