Newsletter Engagementförderung - August 2022
Liebe Engagierte,
die hohen Temperaturen bleiben noch wie vor bestehen. Das Sommerloch verschwindet jedoch jetzt langsam und einige Nachrichten und Termine rund um das Thema Engagement erscheinen wieder am Horizont. Das wollen wir Ihnen nicht vorenthalten und schicken Ihnen eine Auswahl der Meldungen in diesem Newsletter zu.
Viel Spaß beim Lesen!
UNSERE THEMENAUSWAHL FÜR SIE
+++ VERNETZUNG UND QUALIFIZIERUNG +++
1. Online-Stammtisch für Engagierte am 15.09.2022
2. Mitglieder erfolgreich gewinnen und binden - Online-Seminarreihe der DSEE
3. Aktionstag "Vielfalt, Toleranz und Engagement" am 28.08.2022
4. Qualifizierung „Freiwilligenmanagement“ vom 14. bis 16.10.2022
5. Das „Jugend- und Familienportal Südniedersachsen“ startet am 01.09.2022
+++ FÖRDERUNG UND UNTERSTÜTZUNG +++
6. WirWunder - Gelder für gemeinnützige Projekte einwerben
7. Förder- und Qualifizierungsprogramm MITEINANDER REDEN
8. Förderung der Digitalisierung kleiner Kultureinrichtungen
9. Angebotsfinder für digitales Wissen – Die Plattform „CoCo“
+++ NEU AUF UNSERER INFORMATIONSPLATTFORM +++
10. Bericht: Wie die Bücherzelle ins Dorf kam
11. Ansprechpersonen: Hilfe im Umgang mit Hass im Netz
12. 2000 Besuche der Informationsplattform in 2022 erreicht
+++ NEBENBEI AUFGEPICKT +++
13. Wohnbörse am 27.08.: Endlich anders wohnen
14. Trennung und dann? - Infoveranstaltung "Kreisverwaltung im Dialog " am 15.09.
+++ VERNETZUNG UND QUALIFIZIERUNG +++
1. Online-Stammtisch für Engagierte am 15.09.2022
Was beschäftigt Sie in Ihren Vereinen? Wo brauchen Sie Unterstützung für Ihr Engagement? Der Online-Stammtisch bietet freiwillig und ehrenamtlich Engagierten die Gelegenheit, sich einmal im Monat in einem lockeren, ungezwungenen Rahmen zu vielfältigen Themen auszutauschen.
Der nächste Stammtisch findet am 15.09.2022 von 18:00-19:30 Uhr statt. Die Einwahl ist ab 17:45 Uhr möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich gerne vorab per E-Mail an: GIVE@landkreisgoettingen.de.
Zoom-Einwahldaten zum Online-Stammtisch am 15.09.2022:
- Direkter Link: https://landkreisgoettingen-de.zoom.us/j/83502627842?pwd=eG1YRmdLbzRLOHFCY3hlSEQrS3l5dz09
- Meeting-ID: 835 0262 7842
- Kenncode: 603728
- Teilnahme per Telefon: 069-5050 2596 (Zur Einwahl per Telefon benötigen Sie die oben angegebene Meeting-ID und den Kenncode.)
Hier finden Sie auch weitere Informationen zu diesem Termin.
2. Mitglieder erfolgreich gewinnen und binden - Online-Seminarreihe der DSEE
Vereine leben vom Engagement ihrer Mitglieder. Neue Menschen für eine Organisation zu gewinnen und langfristig zu binden, ist daher eine der zentralen Herausforderungen jedes Vereins. Wie dies gelingt, stellt die DSEE in einer Online-Seminarreihe ab dem 6. September 2022 praxisnah vor.
3. Aktionstag "Vielfalt, Toleranz und Engagement" am 28.08.2022
Die Gemeinde Friedland und das Museum Friedland laden zu einem Aktionstag am Mahnmal auf dem Hagen mit zahlreichen Informationsständen ein. Initiativen, Vereine und Institutionen, die sich in Friedland sozial und gesellschaftlich einbringen, stellen sich an diesem Tag von 11 bis 16 Uhr vor.
4. Qualifizierung „Freiwilligenmanagement“ vom 14. bis 16.10.2022
Der Stadtsportbund und die Freiwilligenagentur Göttingen bieten in Kooperation mit dem Landessportbund (LSB) eine Qualifizierung „Freiwilligenmanagement“ in der Zeit vom 14. bis 16.10.2022 im Haus des Sports in Göttingen an. Die Qualifizierung richtet sich an ehrenamtliche Vorstände aus Vereinen und Organisationen, Beauftragte des Vorstandes, Abteilungsleitungen sowie hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Teilnahmegebühr beträgt 125 € für Mitglieder aus Sportvereinen, bzw. 500 € für Nicht-Mitglieder.
5. Das „Jugend- und Familienportal Südniedersachsen“ startet am 01.09.2022
Sie haben ein tolles Angebot für Familien und suchen eine Plattform, um mehr potentielle Teilnehmer*innen zu erreichen? Im September 2022 geht das neue „Jugend- und Familienportal Südniedersachsen“ online. Für die Fachöffentlichkeit ist es schon jetzt live geschaltet und kann unter https://mein-familienwegweiser.info/suedniedersachsenportal/ angeschaut werden.
Am 16.09. findet für alle Interessierten von 9:00-11:30 Uhr eine Online-Schulung über Zoom statt, die in das korrekte Einpflegen der Angebote auf der Plattform einführt.
Alle Informationen finden Sie in dem Anschreiben (PDF-Dokument).
Weitere Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote finden Sie in unserem Terminkalender.
+++ FÖRDERUNG UND UNTERSTÜTZUNG +++
6. WirWunder - Gelder für gemeinnützige Projekte einwerben
Die Sparkasse Göttingen hat in Zusammenarbeit mit dem Crowdfunding-Anbieter betterplace.org die Plattform WirWunder ins Leben gerufen. Vereine und gemeinnützige Organisationen aus der Region Göttingen können über diese Plattform Spenden für Ihre Projekte einwerben.
7. Förder- und Qualifizierungsprogramm MITEINANDER REDEN
Das bundesweite Förder- und Qualifizierungsprogramm MITEINANDER REDEN in ländlichen Räumen startet die dritte (Zusatz-)Förderrunde (2022-2024). Im Kontext einer wachsenden gesellschaftlichen Polarisierung und Diffamierung werden 100 Projekte gesucht, deren Ideen und Formate dazu beitragen, Kontroversen zu führen und Räume zu schaffen, um Vertrauen in Politik und Demokratie aufzubauen und zu stärken. Bewerbungen sind noch bis zum 11.09.2022 möglich.
8. Förderung der Digitalisierung kleiner Kultureinrichtungen
Der Landschaftsverband Südniedersachsen e.V., und das Land Niedersachsen fördern die Digitalisierung kleiner Kultureinrichtungen. Bezuschusst werden Investitionen zur Digitalisierung von Prozessen und Angeboten sowie zur Verbesserung der IT-Sicherheit von kleinen Kultureinrichtungen, die in der Regel über nicht mehr als drei Vollzeitstellen verfügen. Anträge können noch bis Ende August 2022 gestellt werden.
9. Angebotsfinder für digitales Wissen – Die Plattform „CoCo“
Die Plattform "CoCo" hilft Vereinen und zivilgesellschaftlichen Organisationen, ihr digitales Wissen weiter aufzubauen und sich in diversen Themen zurecht zu finden. Die Webseite stellt diverse Inputs, Webinare, Veranstaltungshinweise und andere hilfreiche Beiträge rund um acht große Felder der Digitalisierung für haupt- und ehrenamtlich Engagierte zusammen.
Hier finden Sie weitere Informationen.
Nicht das Passende dabei? Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie in unserer Fördermitteldatenbank.
+++ NEU AUF UNSERER INFORMATIONSPLATTFORM +++
10. Bericht: Wie die Bücherzelle ins Dorf kam
Margitta Kolle, Dorfmoderatorin und Vereinsvorsitzende von „Gemeinsam für Spanbeck e.V.“, erzählt, wie sie gemeinsam mit anderen Ehrenamtlichen in ihrem Dorf Veränderungsprozesse anstößt. Dabei entstand eine Bücherzelle zum Büchertausch. Auf diesem Weg können alle im Dorf Bücher verschenken oder kostenfrei mitnehmen. Die Bücherzelle wurde im Rahmen eines größeren Projektes zur Erneuerung der Dorfmitte eingerichtet.
11. Ansprechpersonen: Hilfe im Umgang mit Hass im Netz
Viele Vereine und Engagierte sind im Internet unterwegs. Über die eigene Webseite oder die Sozialen Medien werden vielfältige Zielgruppen erreicht. Eine große Reichweite ist gewünscht, hat aber auch oft eine Kehrseite: Hass und Hetze sind weit verbreitet und eine zunehmende Belastung für viele Menschen, gegen die diese Kommentare und Angriffe gerichtet sind. Um sich zu schützen und diese Hasskommentare als Straftaten anzuzeigen, gibt es Melde- und Beratungsstellen, über die wir auf dieser Seite informieren.
12. 2000 Besuche der Informationsplattform in 2022 erreicht
Hurra! Unsere Informationsplattform für ehrenamtlich Engagierte im Landkreis Göttingen hat in diesem Jahr bereits die Marke von 2.000 Besuchen überschritten! Wir sagen danke und freuen uns über dieses Ergebnis! Feiern Sie mit uns, liken Sie den Facebook-Post und sagen Sie es gerne weiter:
+++ NEBENBEI AUFGEPICKT +++
13. Wohnbörse am 27.08.: Endlich anders wohnen
Viele Menschen denken über eine Veränderung Ihrer Wohnsituation nach und suchen Inspirationen oder sind schon längst dabei, neue Ideen umzusetzen. Die Wohnbörse am Samstag, 27. August 2022 in Göttingen bietet hierfür von 11 bis 16 Uhr Informationen rund ums Thema „Neue gemeinschaftliche Wohnformen“ und eine Möglichkeit zum Austausch an.
14. Trennung und dann? - Infoveranstaltung "Kreisverwaltung im Dialog " am 15.09.
Das Ende einer Ehe oder Partnerschaft ist oft ein sehr emotionales Thema. Gleichzeitig wirft eine Trennung viele Fragen auf. Ob Wohnung, Kinder oder Geld- viele Dinge müssen geklärt und geregelt werden. Sie möchten sich einen Überblick verschaffen, welche Angebote und Unterstützung es hier im Landkreis Göttingen gibt? Bei Kaffee und Kuchen können Sie sich ab 14 Uhr im Geschwister Scholl Haus in Hann. Münden über die vorhandenen Angebote informieren.
Viele Grüße vom GIVE-Team
im Auftrag
Natalia Bergau, Beate Böcker & Philipp Kallenbach
Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement
Landkreis Göttingen - Der Landrat
Referat Demografie und Sozialplanung
Postadresse: Reinhäuser Landstraße 4, 37083 Göttingen
Besuchsadresse: Walkemühlenweg 10, 37083 Göttingen
Tel.: 0551 525-2625 | Tel.: 0551 525-3025 | E-Mail: GIVE@landkreisgoettingen.de
www.landkreisgoettingen.de