Zukunft mitgemacht: Action Maker Spaces
AntragsberechtigtSchulen, Fördervereine und Elterninitiativen mit Vereinsstatus
Antragsfrist31.10.2025
Fördermittelgeber
Deutsches Kinderhilfswerk
Informationen zum Fördermittel
Gefördert werden Maker Spaces – offene, kreative Lernräume, die den Zugang zu digitalen und analogen Technologien (z. B. 3D-Drucker, Laser-Cutter, Kameras, Plotter, Greenscreen-Equipment, Laptops/Tablets) ermöglichen.
In den Maker Spaces sollen unterschiedlichste Fähigkeiten und Zukunftskompetenzen der Schüler\*innen gefördert werden. Dem Konzept des forschenden Lernens folgend, tragen die Maker Spaces durch den freien und niedrigschwelligen Zugang zur Bildungsgerechtigkeit bei.
Informationen zum Antragsverfahren und Zuschuss
Die Förderhöhe beträgt in der Regel 10.000 € pro Projekt. Die endgültige Summe ergibt sich aus der Juryentscheidung im Interessenbekundungsverfahren.
Die Verfahren gliedern sich in zwei Phasen: zunächst eine Bewerbung bis zum 31. Oktober 2025. Nach positiver Auswahl durch die Jury folgt bis 15. Januar 2026 die Antragstellung beim Deutschen Kinderhilfswerk.
Weiterführende Links
Mehr Informationen zu dieser Förderung
Anprechpersonen
10117 Berlin
- Telefon: 030 308693-47
- E-Mail: foerderung@dkhw.de
- Gehe zur Webseite: www.dkhw.de