Weiter zum Inhalt

Engagiert im Landkreis Göttingen

Die Plattform für alle freiwillig und ehrenamtlich Engagierten im Landkreis Göttingen.

Aktuelles

Sie machen sich Sorgen um ein Kind in Ihrer Umgebung? Wenn Sie eine Kindeswohlgefährdung in Ihrem Umfeld vermuten oder bemerken, finden Sie in dem von Stadt und Landkreis Göttingen erstellten Ablaufschema Hinweise, wie Sie vorgehen können und welche Fachstellen Ihnen weiterhelfen können.


Engagement Global fördert Projekte der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit, die entwicklungspolitische Zusammenhänge aufgreifen und vermitteln. Dies können übergeordnete Themen wie Fairer Handel, Fluchtursachen oder Menschenrechte sein. Gefördert werden aber auch Aktionen und Ideen zu ganz…


Logo des Programms "Jugendcrew" der Heinrich-Dammann-Stiftung

Mit dem Programm "Jugendcrew" fördert die Heinrich-Dammann-Stiftung Projekte von Jugendlichen für Jugendliche. Inhaltlich können die Projekte vielfältig sein. Die Projekte sollen innovativ und kreativ sein und sich an Jugendliche im Alter von 14 bis 27 Jahren richten.


Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung verpflichtend – auch für gemeinnützige Vereine können sich wichtige Änderungen ergeben. Im DSEE Online-Seminar „E-Rechnungen – wissen, was richtig ist“ erhalten Sie einen Überblick über die neuen Anforderungen, mögliche Auswirkungen auf Leistungen und…


Juleica-Ausbildung im Landkreis Göttingen

Am 7. Februar 2025 startet um 16:00 Uhr in Herzberg die nächste Ausbildung zur Jugendleiterin/zum Jugendleiter im Landkreis Göttingen. Die Jugendleiter*in-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als…


Euro-Münzen werden von einer Hand in die andere gereicht

Das Modellprogramm „LOKAL – Programm für Kultur und Engagement“ fördert bundesweit den Aufbau von mindestens 26 langfristig angelegten Netzwerken in Städten und Gemeinden mit weniger als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.


Engagementstrategie der Bundesregierung - DSEE

Viele Engagierte, auch aus dem Landkreis Göttingen, haben über die DSEE ihre Ideen und Vorschläge zur Stärkung des freiwilligen Engagements in Deutschland eingebracht. Diese sind nun in die am 4. Dezember 2024 vom Bundeskabinett beschlossene Engagementstrategie des Bundes eingeflossen.


In Ihrem Verein steht demnächst ein Wechsel im Vorstand an? Sie fragen sich, wie Sie engagierte Menschen für die Vorstandsarbeit gewinnen können? In der DSEE-Vereinsschule „Den Wechsel im Vorstand gekonnt gestalten“ erhalten Sie dazu an vier Terminen im Januar 2025 jeweils von 17:00 bis 18:15 Uhr…


Termine

  • Januar 2025
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 30
  • 31
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 1
  • 2
Der "Marktplatz Klimaschutz" der DSEE bietet die Möglichkeit, Best Practices kennenzulernen, mit Expert*innen in Austausch zu kommen und somit vielfältige Impulse zu erhalten, um den eigenen Verein klimafreundlicher aufzustellen.
Online
30.01.2025, 16:00 Uhr

Teil 1 der DSEE-Reihe "Digitalisierung – mit Zahlen und Daten zum Social Media-Erfolg"
Online
04.02.2025, 17:00 Uhr

Teil 2 der DSEE-Reihe "Digitalisierung – mit Zahlen und Daten zum Social Media-Erfolg"
Online
05.02.2025, 17:00 Uhr


+++ Aktuelle Meldungen vom Engagement-Ticker +++

Was passiert gerade bei den engagierten Vereinen und Initativen im Landkreis Göttingen? Alle Ticker-Meldungen anzeigen >

Die Flaxtöne der Chorgemeinschaft Volkmarshausen feiern ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert am Sonntag, den 8. Dezember 2024 um 18 Uhr. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.


Flyer "Egal welche Sucht" mit Abbildung verschiedener Problemlagen und Angeboten

Die „Neue Suchtselbsthilfe der Freundeskreise Südniedersachen e.V.“ gründet in Northeim eine neuen Selbsthilfegruppe. Die Gruppe trifft sich jeden Montag von 18:30 bis 20:30 Uhr in den Räumlichkeiten der Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH. Das Angebot der Suchtkrankenhilfe richtet sich an Betroffene…


Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Nachricht zu verpassen und regelmäßig von uns über neue Fördermöglichkeiten, Aktionen und Veranstaltungen informiert zu werden. Schicken Sie einfach eine E-Mail an GIVE@landkreisgoettingen.de mit der Nachricht: „Ich möchte den GIVE-Newsletter erhalten.“

Mehr Informationen zu unserem Newsletter > 


Die Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement

Die Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Göttingen bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit den Kommunen und weiteren Koordinierungsstellen eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um Ihr Engagement und Ehrenamt. 

Weitere Informationen über die Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement >

Kontakt zur Servicestelle

Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement

GIVE „Gut informiert – vernetzt engagiert“

Logo des GIVE-Projekts
Walkemühlenweg 10
37083 Göttingen

Beate Böcker

Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement (Leitung)

Beate Böcker
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen

Natalia Bergau

Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement (Infoplattform)

Natalia Bergau
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen

Philipp Kallenbach

Fördermittelberatung für Vereine und Kommunen

Philipp Kallenbach
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Diese Seite teilen
Nach oben scrollen