Weiter zum Inhalt

Nachrichtenarchiv


Aufgrund des großen Interesses bietet das Freiwilligenzentrum BONUS den Vortrag "Wie lebt es sich in der „sozialen Hängematte“? Mythen und Fakten über unseren Sozialstaat" am 5. September in Göttingen noch einmal an.


Sie wollen Ihr Dorf zukunftsfähig machen und als Dorfgemeinschaft nachhaltige Projekte entwickeln und umsetzen? Auch der Schutz unserer Natur liegt Ihnen am Herzen? Dann machen Sie mit beim Wettbewerb „Unser Dorf lebt nachhaltig“!


Das Freiwilligenzentrum BONUS Göttingen startet am 29. August 2024 eine neue Fortbildungsreihe. Die Reihe besteht aus insgesamt vier Modulen, die auch einzeln gebucht werden können.

 


Logo der Fördermittelwerkstatt Ehrenamt - DSEE

Im Landkreis Göttingen findet am 28. September 2024 eine von bundesweit 20 Fördermittelwerkstätten der DSEE statt. Eine einmalige Gelegenheit an der Finanzierung von Projektideen zu arbeiten - intensiv, praxisnah und kostenfrei. (Hinweis: Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.)


Die Gleichstellungsstelle hat das Heft „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen. Hilfe bei häuslicher Gewalt in einfacher Sprache“ veröffentlicht. Die Broschüre beinhaltet auch eine aktuelle Liste von Beratungsstellen für den Landkreis Göttingen.


Politisch aktive oder politisch interessierte Frauen erhalten im Workshop "Präsenz & Wirkung" der Gleichstellungsstelle des Landkreises Anregungen und Impulse zu solchen Themen wie Profilschärfung, Selbstmarketing, Durchsetzungskraft, Wirkung. Die inhaltsgleiche Veranstaltung wird an drei Terminen…


Euro-Münzen werden von einer Hand in die andere gereicht

Nutzen Sie das Quartiersbudget zur Förderung von Nachbarschaftsprojekten oder des lokalen Engagements in den Städten im Landkreis Göttingen. Mit bis zu 500 Euro pro Projekt unterstützt der Landkreis Göttingen schnell und unbürokratisch Entwicklungsprozesse in den Stadtteilen und Quartieren.


Logo des Ideenwettbewerbs „GEMEINSAM – nicht einsam“

In diesem Ideenwettbewerb werden Konzepte und Projekte aus Niedersachsen gesucht, die geeignet sind, Menschen zu helfen – auch bevor sie betroffen sind – und die Wege aus der Einsamkeit aufzeigen. Es gibt zwei Kategorien: Vorschläge können zum einen von niedersächsischen Kommunen und zum anderen von…


Logo des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2024

Mit dem Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" zeichnet die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) jährlich erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte aus, die sich vorbildlich für Demokratie und Toleranz engagieren. Anlässlich des Jubiläums “75 Jahre Grundgesetz” sind im Jahr 2024…


Grünes Logo des GIVE-Projekts

Die Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement lädt Sie herzlich zum Freiwilligentreffen 2024 ein. Die Veranstaltung bietet Ihnen neben Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten u.a. auch einen „Markt der Möglichkeiten“ mit umfangreichen Beratungsangeboten rund um das Ehrenamt an.


Diese Seite teilen
Nach oben scrollen