#DSEEerklärt: Den Verein als Community verstehen
Teil 1 der DSEE-Reihe "Community Building"
Beschreibung
Community Building für Vereine bedeutet, aktiv eine engagierte Gemeinschaft zu schaffen und zu pflegen. Durch den gezielten Aufbau von Beziehungen, Förderung der Partizipation, transparente Kommunikation und gemeinsame Werte entsteht ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl. Dieses „Wir“-Gefühl schafft Verbindlichkeit und hilft euch als Verein, eure Ideen und Projekte erfolgreich umzusetzen. In unseren Onlineseminaren zeigen wir euch, an welchen Punkten Community Building ein wichtiger Baustein der Vereinsarbeit ist, um die Bindung innerhalb eures Vereins langfristig zu stärken.
Neben Impulsen und Praxisbeispielen bekommt ihr Methoden vorgestellt, mit denen ihr einen kontinuierlichen Prozess entwickeln und etablieren könnt.
Teil 1: Community Building bezeichnet den proaktiven Aufbau und die Pflege einer engagierten Gemeinschaft. Für euren Verein ist dies wichtig, da ihr beispielsweise durch kreative Workshops oder digitale Vernetzung den Zusammenhalt stärkt, aktive Beteiligung fördert, transparente Kommunikation ermöglicht und eine gemeinsame Basis für Ideen und Ziele schafft. In diesem Onlineseminar zeigen wir euch, wie gezieltes Community Building das Engagement und die Wertschätzung in eurem Team fördert, die Identifikation mit eurem Verein stärkt und damit auch die Fähigkeit entwickelt, gemeinsam für Ziele langfristig einzutreten.
Hier gehts zur Anmeldung auf der Seite der DSEE: