Digitale Teilhabe und Inklusion dank digitaler Barrierefreiheit
In diesem Webinar erfahren Sie, was digitale Barrierefreiheit bedeutet, welche Vorteile eine barrierefreie Webseite im gemeinnützigen Bereich bietet und welche Anforderungen das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz an Ihre Organisation stellt.
Beschreibung
Jeder noch so kleine Schritt hin zu mehr (digitaler) Barrierefreiheit ist ein Schritt in die richtige Richtung. Durch die Schaffung eines barrierefreiem Online-Angebots zeigen Sie, dass Ihre Organisation sich für eine inklusive Arbeitsumgebung engagiert und dass Sie bereit sind, allen Nutzer:innen gerecht zu werden.
Was bedeutet digitale Barrierefreiheit? Welche Vorteile bietet eine barrierefreie Webseite im gemeinnützigen Bereich? Wo stehen wir gerade und wie gelingt digitale Inklusion? Welche Anforderungen stellt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz an mich als Organisation?
Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns im Webinar. Zudem bekommen Sie Tipps an die Hand, mit denen Sie direkt in die Umsetzung starten können.
Freuen Sie sich außerdem auf eine kurze Live Demo mit Gino Utz. Er zeigt Ihnen anhand ausgewählter Praxisbespiele, wie blinde Menschen eine Webseite erleben und worauf man achten sollte, um digitale Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Inhalte:
- das 1×1 der digitalen Barrierefreiheit
- digitale Barrierefreiheit im gemeinnützigen Sekto
- alles rund um das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
- Chancen und Herausforderungen der digitalen Barrierefreiheit
- Live Demo: Digitale Barrieren für blinde Menschen
Empfehlung: Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Referent: Chris Schmidt
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Internetseite von Haus des Stiftens:
https://register.gotowebinar.com/register/8825160149445130583