Organisationsentwicklungs-Forum "Generationenwechsel"
Viele Organisationen stehen vor der Herausforderung, Nachwuchs zu finden, der bereit ist, verantwortliche Rollen und besonders Vorstands- und Leitungspositionen zu übernehmen. Besonders beim Ausstieg langjährig Verantwortlicher, wie etwa Gründerinnen und Gründern, braucht es eine tragfähige neue Lösung. Die Schmid Stiftung bringt in ihrem Forum Verantwortliche aus diversen Organisationen zusammen und unterstützt sie dabei, sich zukunftsfähig aufzustellen.
Beschreibung
Die Engagement-Bereitschaft der Menschen verändert sich. Die Tendenz geht vom zeitintensiven Engagement in wenigen Institutionen, hin zu kompakteren Einsätzen in mehreren Vereinen oder Initiativen. Im Verlauf der letzten Jahrzehnte haben sich Lebensstile verändert und ist das zivilgesellschaftliche Engagement von Menschen mittleren Alters rückläufig. Viele junge Menschen übernehmen im Sport, im Rettungsdienst und in vielen anderen Bereichen unserer Gesellschaft weiterhin Verantwortung, sehen sich aber (noch) nicht in klassischen Vereinsrollen.
Eine Beschäftigung mit den sich verändernden Belangen der Menschen, die für ein Engagement gewonnen werden sollen, ist ebenso ratsam, wie eine Auseinandersetzung mit der eigenen Organisation und den Gelegen- und Gegebenheiten des Engagements.
Wir wollen mit unserem Forum genau dafür Raum schaffen. Wir möchten Sie dabei unterstützen, den eigenen Verein, den eigenen Verband oder die eigene Initiative zukunftsfähig zu machen und passende Lösungen zu finden. In unserem Organisationsentwicklungs-Forum können Sie Ihre eigenen Anliegen einbringen und gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Organisationen, und moderiert durch unsere OE-Expert:innen, ganz konkret daran arbeiten. Auch ohne eigenes Thema sind Sie herzlich eingeladen und können sowohl profitieren, als auch mitwirken.
In unserem OE-Forum möchten wir gemeinsam folgende Perspektiven dieses Überganges beleuchten:
- Wie kann der Generationenwechsel vorbereitet werden?
- Welche Erfahrungen bringen die Beteiligten mit und was bewegt sie in Bezug auf den Übergang?
- Wie kann die bestehende Kultur und die neue Generation miteinander vereinbart werden?
- Wie finden wir ein passendes Nachfolgemodell und geeignete Nachfolger:innen für die Leitung?
- Wie können Menschen in Verantwortung gebracht werden?
- Welche Chancen und Hürden birgt ein solcher Generationenwechsel?
Diesen und ähnlichen Fragen werden wir angeregt durch einen thematischen Impuls nachgehen.
Wenn das für Sie interessant klingt, melden Sie sich gerne kostenlos an.
Wir freuen uns auf ihre Teilnahme. Die Einwahldaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.
Kontakt und Anmeldung:
Telefon: +49 (0)6222 30 70 80 20
E-Mail: anmeldung@schmid-stiftung.org
Hier gehts zur Anmeldung auf der Webseite des Anbieters:
https://crm.schmid-stiftung.org/civicrm/event/register?id=137&reset=1