Weiter zum Inhalt

Chancengleich in der Nachbarschaft

Antragsberechtigt

Vereine und Verbände (und weitere)

Antragsfrist

28. Mai 2025

Fördermittelgeber
Land Niedersachsen

Informationen zum Fördermittel

Ziel der Förderung "Chancengleich in der Nachbarschaft" ist es, durch spezifische, ortsbezogen Projekte soziale Teilhabe zu fördern, wirtschaftliche Perspektiven zu schaffen und solidarische Strukturen zu stärken. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Bekämpfung von Kinderarmut durch Maßnahmen, die Bildung, gesunde Entwicklung und soziale Integration fördern. Durch die Projekte sollen Menschen in benachteiligten Quartieren neue Möglichkeiten zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Teilhabe erhalten.

Gefördert werden Projekte, die folgende Kriterien erfüllen

  • Wirksamkeit: Das Projekt muss einen konkreten Beitrag zur sozialen Teilhabe und wirtschaftlichen Stärkung in der Nachbarschaft leisten, mit besonderem Fokus auf Kinder und benachteiligte Gruppen.
  • Nachbarschaftlicher Fokus: Projekte müssen im direkten Wohnumfeld der Menschen ansetzen.
  • Beteiligung der Zielgruppen: Projekte sollten partizipativ gestaltet sein und die betroffenen Menschen aktiv einbinden.
  • Lokale Verankerung: Nutzung vorhandener Quartiersstrukturen (z.B. Gemeinwesenarbeit, Nachbarschaftstreffs, Dorfgemeinschaftshäuser).
  • Vernetzung: Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren (Vereine, Kirchen, Initiativen).
  • Nachhaltigkeit: Projekte sollen möglichst langfristig wirken und Strukturen schaffen bzw. vorhandene Strukturen nutzen, die über die Förderlaufzeit hinaus bestehen bleiben.

Informationen zum Antragsverfahren und Zuschuss

  • Fördersumme: zwischen 2.500 € und 30.000 € pro Projekt
  • Bewilligungszeitraum: Kalenderjahr 2025
  • Antragstellung: ausschließlich online über die unten genannte Plattform 
  • Entscheidung über die Anträge: voraussichtlich Anfang Juni 2025

Weiterführende Links

Mehr Informationen zu dieser Förderung


Kontakt / Information

LAG Soziale Brennpunkte Nds. e. V.
Telefon: 0511 / 701 07 09
E-Mail: geschaeftsstelle@lag-nds.de

Zurück zur Liste
Diese Seite teilen
Nach oben scrollen