Integration von queeren Geflüchteten stärken
Antragsberechtigtgemeinnützige Vereine und Organisationen
Antragsfrist31.07.2025
Fördermittelgeber
Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit LSVD⁺ und Bundesstiftung Magnus Hirschfeld
Informationen zum Fördermittel
Gefördert werden Projekte zur Stärkung und Integration queerer Geflüchteter, z. B. Beratungsangebote, Empowerment, Sprachförderung, Schaffung sicherer Räume und Sensibilisierung in ländlichen Räumen.
Die zu Grunde liegenden Konzepte der Projekte müssen darauf abzielen, Antworten auf mindestens eine der folgenden Fragestellungen zu finden:
- Wie können queere Geflüchtete und Migrant*innen auf Beratungs- und Hilfsangebote aufmerksam werden?
- Wie können Menschen mit Flucht- und/oder Migrationsgeschichte bei der Bewältigung internalisierter Diskriminierungsängste unterstützt werden? Welche besonderen Bedarfe gibt es?
- Wie können soziale und politische Teilhabe für LSBTIQ* Geflüchtete und LSBTIQ* Migrant*innen gezielt und nachhaltig gefördert werden?
- Welche besonderen Herausforderungen erleben LSBTIQ* Geflüchtete und LSBTIQ* Migrant*innen außerhalb der Ballungsgebiete und wie kann diesen begegnet werden?
- Wie kann das Personal von Anlaufstellen geschult und sensibilisiert werden?
- Welche Voraussetzungen müssen für ein nachhaltiges Empowerment und eine erfolgreiche Inklusion geschaffen werden?
Um über die Projektförderung hinaus einen Erfahrungsaustausch zwischen den einzelnen geförderten Projekten zu ermöglichen, bietet das Programm regelmäßige Vernetzungstreffen an.
Informationen zum Antragsverfahren und Zuschuss
Pro Organisation bzw. Projekt können einmalig bis zu 32.000 EUR für einen Projektzeitraum von zwölf Monaten gefördert werden. Die Projektlaufzeit muss zwischen dem 01.11.2025 und dem 30.11.2026 liegen. Förderfähig sind sowohl neue Einzelprojekte als auch die Weiterentwicklung bestehender Strukturen.
Projektanträge können bis zum 31.07.2025 über den Projektpartner LSVD+ eingereicht werden.
Eine Auswahl-Kommission bestehend aus Menschen mit eigener Flucht- und/oder Migrationsgeschichte, Vertreter*innen des LSVD⁺, der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld sowie der Robert Bosch Stiftung sichtet die Anträge und trifft eine Auswahl bis zum 30.09.2025. Die Entscheidung über eine Förderung oder Nichtförderung wird den Antragsstellenden im Oktober 2025 mitgeteilt.
Weiterführende Links
Mehr Informationen zu dieser Förderung
Link zur Online-Antragstellung über LSVD+
Kontakt / Information
Familien- und Sozialverein des LSVD⁺ - Verband queere Vielfalt e.V.
Rheingasse 6
50676 Köln
Projekt: IQGMS - Inklusion von queeren Geflüchteten und Migrant*innen stärken
Projektleiterin: Chantal Müller
Telefon: 0221 – 92 59 61 18
E-Mail: chantal.mueller@lsvd.de