Sie haben eine Projektidee, aber es fehlen Ihnen die finanziellen Mittel? Sie haben Fragen dazu, wie man einen Förderantrag ausfüllt? Die Fördermittelberatung für Vereine und Kommunen unterstützt Sie bei allen Fragen rund um das Thema Fördermittel.
Ob auf der Website oder in der Chronik, in Aushängen oder in der Vereinszeitschrift – wenn personenbezogene Daten von Vereinsmitgliedern über die reine Mitgliederverwaltung hinaus genutzt werden, braucht es dafür eine entsprechende Rechtsgrundlage. Das gilt auch dann, wenn diese Datenverarbeitungen…
Mit der „Selbsthilfe-Richtlinie“ fördert das Land Niedersachsen Projekte zur Gemeinwesen- und Stadtteilarbeit in „Sozialen Brennpunkten“, insbesondere wenn die Projekte zur Stärkung der Selbsthilfekräfte der dort lebenden Personen beitragen. Den nachbarschaftlichen Zusammenhalt stärken, die…
Aus der Region – für die Region. Zur Umsetzung kleinerer Projektideen im Dorf oder in der Stadt gibt es mehrere Fördermöglichkeiten, die für Vereine und Initiativen angeboten werden.
Zusammenhalt, Klimawandel, Digitalisierung: Mit dem Förderprogramm TransformD unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) gemeinnützige Organisationen und Vereine bei der Fortführung und Erweiterung bewährter Projektideen sowie bei der Umsetzung neuer, innovativer Projekte.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bietet am 6. und 7. Februar 2024 zwei Online-Seminare rund um das Thema „Fördermittel" an. Im Rahmen der #DSEEerklärt-Reihe erhalten Sie Tipps zur Förderungssuche und kommen ins Gespräch mit Fördermittelgebern: Was wird von Antragstellenden…
Am 8. Februar 2024 von 18:00 bis 19:30 Uhr bietet der Landkreis Göttingen eine Online-Infoveranstaltung mit den Themen „Anträgen zu Leistungen für Bildung und Teilhabe“ sowie „Kinderzuschlag“ an. Die Schulung richtet sich an Personen, die bereits ehrenamtlich als Lots*innen aktiv sind oder in…
Am Dienstag, den 30. Januar 2024, starten wir zur gewohnten Zeit von 18:00-19:30 Uhr und wollen wir gemeinsam das Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Verein“ aufgreifen.
Am 1. Januar 2024 istdas neue Zuwendungsempfängerregister (ZER) gestartet. Das Register und das damit verbundene Verfahren bilden die Grundlage für künftige digitale Abwicklung von Spendenbescheinigungen: potenzielle Spender erhalten Transparenz darüber, welche Organisationen berechtigt sind Spenden…
Die neue Datenbank bietet Projekten, die sich mit Themen wie Migration, Integration, Teilhabe und gesellschaftlicher Zusammenhalt beschäftigen, die Möglichkeit, eine passende Förderung für ihr Vorhaben zu finden.