Weiter zum Inhalt

Nachrichtenarchiv


Gemeinsamer Infostand zum Bürgerschaftlichen Engagement vom Freiwilligenzentrum BONUS Göttingen der Caritas Südniedersachsen, der Engagementförderung GIVE im Landkreis Göttingen und der Freiwilligenagentur Göttingen am 9. September.


Logo der der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)

Vereine leben vom Engagement ihrer Mitglieder. Neue Menschen für eine Organisation zu gewinnen und langfristig zu binden, ist daher eine der zentralen Herausforderungen jedes Vereins. Wie dies gelingt, stellt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) in einer Online-Seminarreihe ab…


Das Ende einer Ehe oder Partnerschaft ist oft ein sehr emotionales Thema. Gleichzeitig wirft eine Trennung viele Fragen auf. Ob Wohnung, Kinder oder Geld- viele Dinge müssen geklärt und geregelt werden. Sie möchten sich einen Überblick verschaffen, welche Angebote und Unterstützung hier im Landkreis…


Ehrenamtskarte Landkreis Göttingen

Wer sich im Landkreis Göttingen ehrenamtlich engagiert, kann einen Antrag auf eine Ehrenamtskarte stellen. Mit der Auszeichnung wird langjähriges und intensives bürgerschaftliches Engagement gewürdigt.


Engagiert, inspiriert, informiert. Der Podcast zu nachhaltigen Ideen

Nachhaltig leben: spätestens die Starkregenereignisse haben uns allen deutlich gemacht, dass wir alle unser Handeln überdenken und verändern müssen. Das tun viele engagierte Menschen schon länger und erfolgreich. Die Podcastreihe „Engagiert, Informiert, Inspiriert“ porträtiert diese engagierten…


Sie wollten schon immer wissen, wie eigentlich ein Audioguide erstellt wird? In unserer Serie „Schritt für Schritt. Gute Praxisbeispiele mit Anleitung zum Selbermachen“ gibt Herr Georg Hoffmann, Ortsheimatpfleger aus Bühren, sein Wissen an alle Interessierten weiter.


Der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus lobt zum ersten Mal den Ehrenamtspreis für jüdisches Leben aus. Mit dem Preis wird ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet, mit dem jüdische Stimmen und Perspektiven in Deutschland sichtbar gemacht werden.


DSEE: Förderprogramm Ehrenamt hilf gemeinsam

Sie engagieren sich für geflüchtete Menschen aus der Ukraine? Mit dem Förderprogramm EHRENAMT HILFT GEMEINSAM unterstützt die DSEE Vorhaben mit bis zu 50.000 Euro. Stellen Sie bis zum 01.09.22 Ihren Antrag.


Der Landkreis fördert kulturelle Projekte im Kreisgebiet. Damit werden Kulturschaffende aus den Bereichen Musik, Theater, Bildende Kunst, Heimatpflege sowie Kinder- und Jugendkultur unterstützt. Die Antragsfrist wird bis zum 30.09.2022 verlängert.


Das Digitale Dorf-Mobil

Sie wünschen sich mehr Angebote für digitale Bildung und generationenübergreifendes Lernen an Ihrem Ort? Dann bewerben Sie sich beim DigiMo-Projekt und entwickeln zusammen mit dem Team passgenaue Angebote, die den Umgang mit digitalen Medien in Ihrer Gemeinschaft voranbringen. Dörfer der Landkreise…


Diese Seite teilen
Nach oben scrollen