Online-Infoveranstaltung "Hilfestellung bei Wohngeld Plus Anträgen" für Formularlots*innen
Info-Veranstaltung für Formularlots*innen und andere interessierte Personen, die ihr Wissen zur Beantragung von Wohngeld Plus erweitern möchten, um anderen Menschen beim Ausfüllen der Anträge zu helfen.
Beschreibung
Fachleute von der Stadt Göttingen und dem Landkreis Göttingen stellen den Wohngeld Plus Antrag vor und erläutern, worauf bei der Antragstellung zu achten ist. Die Referenten beantworten Fragen der Teilnehmenden rund um den Antrag. Darüber hinaus erfahren die Ehrenamtlichen, wo es hauptamtliche Unterstützung gibt.
Ehrenamtliche „Formularlots*innen“ unterstützen beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen und helfen dabei, den Weg zu den richtigen Verwaltungsstellen zu finden. Sie sind z. B. aktiv in Stadteil- und Familienzentren oder in der Nachbarschafts- und Flüchtlingshilfe.
Inhalte:
- Voraussetzungen zur Beantragung von Wohngeld Plus
- Hilfestellung bei der Beantragung von Miet- und Lastenzuschüssen
- Tipps, worauf beim Ausfüllen besonders zu achten ist
Zur Vorbereitung können sich die Teilnehmenden den Antrag bereits im Vorfeld anschauen und uns etwaige Fragen bereits im Vorfeld zusenden. Hie finden Sie die Antragsunterlagen sowie weitere Infos:
Zielgruppe:
Personen, die bereits ehrenamtlich als Lots*innen aktiv sind oder in anderen Bereichen Menschen beim Ausfüllen von Anträgen helfen.
Anmeldung:
Bitte per E-Mail an Frau Böcker: GIVE@landkreisgoettingen.de
Sie erhalten dann den ZOOM-Link einen Tag vor der Veranstaltung.
Weitere Informationen zu den Formularlotsen:
Sie sind noch nicht aktiv als Formularlots*in und möchten es aber in Zukunft werden? Dann lassen Sie sich gerne für weitere Veranstaltungen vormerken. Wir beraten Sie und vernetzten Sie bei Bedarf mit passenden Einrichtungen.
Ansprechpersonen bei Fragen:
Beate Böcker Tel. 0551 525-3025
Birgit Kepke Tel. 0551 525-2795
Weitere Informationen zum Formularlotsen-Projekt finden Sie unter: