Weiter zum Inhalt

Freiwilligentreffen 2023

– Mit Engagement in die Zukunft –

Unter dem Motto „Mit Engagement in die Zukunft“ hat die Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement (GIVE) alle freiwillig Engagierten und Hauptamtlichen mit Ehrenamtsbezug im Landkreis Göttingen zum Freiwilligentreffen am Samstag, den 17. Juni 2023 von 13:00-19:00 Uhr im Forum der BBS I / VHS Osterode eingeladen. 

Während der Veranstaltung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit gehabt, sich über das ehrenamtliche Engagement im Landkreis Göttingen auszutauschen und sich von Experten beraten zu lassen. Das abwechslungsreiche Programm und leckere Verpflegung boten Ihnen einen passenden Rahmen, um neue Kontakte zu knüpfen, Gute-Praxisbeispiele aus der Region kennenzulernen und Ihre Ideen und Wünsche rund um das Thema Engagement und Ehrenamt einzubringen.

Im Fokus des Freiwilligentreffens 2023 stand die Ideenbörse für Vereine und Engagierte. In mehreren „Austauschinseln“ konnten die Teilnehmenden mit anderen Engagierten ins Gespräch kommen und von ihren Erfahrungen profitieren – u.a. zu den neuen Ansätzen bei der Vorstandsarbeit, Vernetzungs- und Kooperationsmöglichkeiten, Gründungsprozessen u.v.m. 

Bei den „Beratungsinseln“ erhielten Sie in einem individuellen Gespräch Hilfe zu Ihren Rechtsfragen, Informationen zu den regionalen Fördermöglichkeiten, Beratung zu LEADER sowie zu jungem Engagement und zum Kulturmanagement. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt informierte zu ihren Angeboten und stand für einen Austausch zur Engagementstrategie des Bundes bereit. Hier waren die Ideen, Wünsche und Empfehlungen der Teilnehmenden gefragt. Des Weiteren waren regionale Anlauf- und Vermittlungsstellen sowie viele weitere Ansprechpersonen anwesend, z.B. zu den Themen Ehrenamtskarte, Inklusion, Vereinsberatung und Vermittlung.

Über 120 Teilnehmende haben an dem Samstagnachmittag in Osterode die Gelegenheit genutzt, um zahlreiche ehrenamtlich Aktive und Hauptamtliche an einem Ort zu treffen. Das war ein tolles Fest für's Ehrenamt! Der Nachmittag war sehr kurzweilig und brachte viele schöne Begenungen, Austauschgespräche und wertvolle Impulse für Alle. 



Dokumentation und Unterlagen

Die Ergebnisse und die Eindrücke des Treffens haben wir in einer Dokumentation zusammengefasst, die Sie als PDF herunterladen können.

Video mit Impressionen vom Freiwilligentreffen 2023

YouTube-Video (ca. 3 Minuten): https://youtu.be/FNbbvb7brMo

Nach oben


Austauschinseln

Gute-Ideen-Börse für Vereine und Engagierte: Vereine, Engagierte und Initiativen berichten von Ihren Projekten, Ideen und Erfahrungen:

  • Aktiv für das Dorf (Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V.)
  • Bürgergenossenschaft gründen (Bürgergenossenschaft Bad Grund)
  • Das Digitale Dorf-Mobil (LEB Niedersachsen)
  • Dorfprozesse entwickeln mit den Bürgern für die Bürger (Gemeinsam für Spanbeck e.V. und Dorfmoderation Südniedersachsen)
  • Fortbestand gesichert! (Osteroder Tafel e.V.) 
  • Teamvorstand (Kreissportbund Göttingen-Osterode, Turnverein Germania Hattorf 1902 e.V.)
  • Vereinsneugründung als Prozess – von der Idee zur Gründung (Mobiles Badenhausen e.V.)

Beratungsinseln

mit Anmeldung vor Ort

  • Rechtsberatung (durch Rechtsanwalt Christian Goergens)
  • Fördermittelberatung im Landkreis Göttingen
  • Förderberatung: LEADER (LEADER Regionalmanagement "Region Osterode am Harz")

ohne Voranmeldung

  • Bildungskarte / Bildung und Teilhabe (BuT)
  • Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)
  • Ehrenamtskarte, Landkreis Göttingen
  • Freiwilligenagentur OHA des Paritätischen 
  • Jugendwerkstatt der Stadt Osterode am Harz
  • Junges Engagement / KSB Northeim-Einbeck
  • Koordinationsstelle Inklusion
  • Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V.
  • Partnerschaften für Demokratie
  • Regionale Koordinationsstelle für Vereine und Verbände der Stadt Osterode am Harz und der Gemeinde Bad Grund (Harz)
  • Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement (GIVE)

Der Engagementbaum

Mitmach-Aktion zur Engagementstrategie des Bundes 

Es gibt Themen, die ihnen für die Zukunft des Engagements besonders wichtig sind? Sie haben konkrete Ideen, wie Ehrenamtliche, Vereine und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen besser unterstützt werden können? Eine Empfehlung, was die Bundesregierung hier genau tun sollte? Am Engagementbaum hatten alle Engagierten die Möglichkeit, Ihre Perspektiven und Bedürfnisse einzubringen.

Organisiert von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt


Bildimpressionen vom Freiwilligentreffen

Es war schön, alte und neue Gesichter bei dem Freiwilligentreffen zu sehen. Hier finden Sie die Bildimpressionen vom Freiwilligentreffen 2023.

Ankommen beim Freiwilligentreffen 2023

Begrüßung der Teilnehmenden

"Hauptamt stärkt Ehrenamt" - Rückschau und Ausblick

Vorstellung der Austauschinseln

"Inselrundgang" - Netzwerken, Nachfragen und Austausch

Der Engagementbaum und die Steckbriefe

Büfett, weitere Gespräche und Begegnungen

Kurzvorträge

Kulturprogramm - Auftritt von Chinemacarne

Gemeinsamer Abschluss


Sie möchten mitmachen?

Sie möchten als Beratungs- oder Austauschinsel beim nächsten Freiwilligentreffen mitmachen? Oder kennen Sie ein Gute-Praxis-Beispiel, das hier passen würde? Dann melden Sie sich gerne  bei der Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement (GIVE) per E-Mail GIVE@landkreisgoettingen.de oder telefonisch unter 0551 525-3025.


Kontakt

Beate Böcker

Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement (Leitung)

Beate Böcker
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen

Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement

GIVE „Gut informiert – vernetzt engagiert“

Logo des GIVE-Projekts
Walkemühlenweg 10
37083 Göttingen

Das könnte Sie auch interessieren

Verleih von iPads für Engagierte

Für Vereine sowie Menschen mit Beeinträchtigungen z.B. für die Teilnahme an Online-Veranstaltungen etc.

Diese Seite teilen
Nach oben scrollen